Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Neurologie
- Klinikum Mittelbaden Rastatt
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Voll- oder Teilzeit
- befristet für die Dauer der Weiterbildung

Verstärken Sie unser Team als
Was für Sie zählt
Die Neurologie bietet als weiter wachsende und sich entwickelnde Abteilung derzeit:
- Jährlich etwa 2.200 stationäre Patienten (m/w/d), darunter 1.000 Patienten (m/w/d) mit Schlaganfall
- 52 Betten einschließlich einer Schlaganfallstation mit 12 Betten sowie allen Optionen der Akut-, Therapie- und Nachversorgung
- Interdisziplinäre Intensivstation
- Vollständige Neurosonologie, neurophysiologische und elektroenzephalografische Diagnostik
- Neuroradiologische Diagnostik und Interventionen erfolgen in enger Kooperation mit dem Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie (im Hause)
- Enge Kontakte zur Klinik für Kardiologie und Klinik für Gefäßchirurgie (im Hause)
- Teilnahme an der Akutversorgung in der interdisziplinären Notaufnahme
- Die psychiatrische Weiterbildung ist in einer lokalen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik möglich
Was für uns zählt
- Deutsche Approbation nach § 3 der Bundesärzteordnung
- Sie sind engagiert, fachlich und sozial kompetent und an interdisziplinärer Zusammenarbeit interessiert
- Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen sind für Sie selbstverständlich
Die Vergütung erfolgt gemäß den tariflichen Bestimmungen nach TV-Ärzte / VKA in Entgeltgruppe I.
Freuen Sie sich auf
- Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterevents
- reizvolle Umgebung und die Nähe zu Frankreich bieten attraktive Freizeitangebote
- Jobrad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Cafeteria
- Vermögenswirksame Leistungen
- strukturierte Weiterbildungscurricula
Werden Sie Teil der KMB Familie und bewerben Sie sich online!
Prof. Dr. med. Michael Daffertshofer
Chefarzt Neurologische Klinik
Tel: +49 (7222) 389-5501
Chefarzt Neurologische Klinik
Tel: +49 (7222) 389-5501
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2025